Das sind die größten Fehler beim Waschen
Die wohl größte Frage nach dem Kauf eines Kleidungsstückes ist die nach der richtigen Wäsche und Pflege. Wir haben die wichtigsten Fakten zusammengefasst und blicken auf mögliche Probleme.
Zuerst einmal sei angemerkt, dass Textilien mit verschiedenen Druckverfahren bedruckt werden können. Neben dem Druck spielt jedoch der Stoff selbst eine ungeahnt wichtige Rolle, denn es gilt: Die Pflegehinweise für das Textil haben stets Vorrang! Normalerweise sind die Hersteller-Empfehlungen seitlich im Innenlabel zu finden. Eine Missachtung der Hinweise durch z.B. zu heiße Wäsche kann dazu führen, dass der Stoff eingeht oder seine Form verliert.
Ein richtiger Umgang mit dem Druck ist wichtig. Bedruckte Textilien sollten niemals schlampig in die Waschmaschine geworfen werden, sondern stets mit folgenden Regeln gewaschen werden:
- eine Temperatur von 30-40°C reicht für die meisten Alltagstextilien und reduziert zudem den Energieverbrauch
- Wäsche auf links drehen, damit Drucke nicht an Reißverschlüssen oder anderen scharfen Gegenständen kratzen
- niemals ein nasses Textil gleich nochmal waschen. Dadurch können Kleber gelöst werden
- vermeide es direkt über Drucke zu bügeln
Der am meisten gefürchtete Gegner eines Textildruckes sind Weichspüler-Zusätze. Da ein Weichspüler Stofffasern "aufreißt", wird die glatte Druckoberfläche aufgeraut. Das hat zur Folge, dass der Druck aufgelöst werden könnte oder sich ablöst. Daher empfehlen wir im Sinne der Langlebigkeit niemals einen Weichspüler zu verwenden! Stattdessen legen wir bei My Oversize Wert auf einen hochwertigen Stoff, der dich lange glücklich macht.
Die richtigen, allgemein gültigen, Waschempfehlungen für unsere Textilien:
- wir empfehlen eine Wäsche vor dem ersten Tragen, unabhängig vom Druckverfahren.
- bei 30°C waschen
- keine Weichspüler oder Vollwaschmittel verwende: Bitte nur Feinwaschmittel ohne Bleichmittel benutzen
- nur auf links bügeln und waschen
- nicht direkt über den Druck bügeln
- bedruckte Textilien sind nicht trocknergeeignet
- Drucke im nassen Zustand nicht reiben oder dehnen
- mögliche Produktionsrückstände (z.B. Kleberreste) können vorkommen und verschwinden nach dem ersten Waschen
Wichtiger Hinweis für Drucke im Digitaldirektdruck (DTG): Es ist völlig normal, dass mit dem ersten Waschen etwas überschüssige Farbe ausgewaschen und für den Druck plattgedrückte Textilfasern wieder aufgelockert werden. Daher wirkt der Druck nach der ersten Wäsche minimal anders von der Optik und Haptik. Dies ist normal bei diesem Druckverfahren. Außerdem empfehlen wir die bedruckten Textilien zeitnah nach dem Erhalt erstmalig zu Waschen, damit überschüssige Klebemittel ausgewaschen werden und nicht vergilben.
Bei Fragen sind wir gerne verfügbar.